Die Weisheit des Narren

Die Weisheit des Narren

Nach vier Jahren Studium der Wissenschaften und Philosophie in München war ich, ach, so klug als wie zuvor – und floh. 22 Jahre alt, mit Nietzsches »Also sprach Zarathustra« im Gepäck und einem Buch über die Religionen Indiens, riss ich aus Europa aus in Richtung...
Vision eines radikalen Humors

Vision eines radikalen Humors

Crazy Wisdom – so unverschämt, verrückt, profan und heilig kann Weisheit sein Sage mir, vorüber du lachst, und ich sage dir, wer du bist! Der profane und der religiöse Humor sind Wege der Selbsterkenntnis. Wer dabei so radikal ist, so schonungslos sich selbst...
Humor als Flirt mit der Identität

Humor als Flirt mit der Identität

Narren, verrückte Weise und der Zen-Weg Europas Humor, Weisheit, Mystik und Selbsterkenntnis hängen eng miteinander zusammen. Jeder Mensch, aber auch jede Kultur geht mit diesem Themenfeld ein bisschen anders um. Jedenfalls brauchen wir in Sachen Weisheit uns nicht...
Tabugrenzen des Humors

Tabugrenzen des Humors

Sie beschützen und beschränken uns Kulturen und Individuen charakterisieren sich durch ihre Humorgrenzen, die Grenzen dessen, worüber man lachen darf und worüber nicht. Wer will schon ausgelacht werden? Lachen tun wir sehr gerne – aber viel lieber nicht über uns...
Der Mensch als tragikomische Figur

Der Mensch als tragikomische Figur

Von der Freiheit, sich sowohl als tragisch wie als komisch empfinden zu können Das Lachen über Objekte, speziell über menschliche Objekte, ist ein mächtiger sozialer Baumeister: Es grenzt die aus, über die gelacht wird und verbindet die miteinander, die gemeinsam über...
Humor als Spiritueller Weg

Humor als Spiritueller Weg

Über sich selbst lachen zu können, ist der Zen-Weg des Westens Die Gottesbilder der meisten spirituellen Richtungen hinterlassen oft das Gefühl, der Schöpfer des Universums besäße den Horizont eines verknöcherten, verklemmten Provinzpfarrers. Witze über Religion? Pfui...